Datenschutzbestimmungen
- Datenverarbeitung bei Websitenutzung
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in sogenannten „Server-Log-Files“.
Dies sind:- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt. Die Erhebung der Logfiles dient der Protokollierung abgewehrter oder schadhafter Website-Zugriffe, der Sicherstellung forensischer Tätigkeiten und der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO. In den genannten Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach spätestens 30 Tagen der Fall. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
- Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, z.B. nach einer vollständigen Vertragsabwicklung. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
- Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die von Venusart e.U. eingesetzten Dienstleister (z.B. Vertriebspartner) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von den Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet.
- Kontaktformular
Sobald Sie via Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen drei Monate lang bei uns und interimistisch bei unserem technischen Dienstleister gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bildet bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, welche im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, dagegen Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO. Stellt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so gelangt Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Anwendung. DSGVO. Wir werden Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, löschen, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden. Wir werden Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, löschen, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden.
- Registrierung von Benutzern
Auf unserer Website können sich Nutzer mit Angabe von personenbezogenen Daten für ein Benutzerkonto (Benutzername, Name, Passwort, E-Mail-Adresse etc.) registrieren. Durch die Registrierung stimmen Sie der Speicherung der Daten im Benutzerkonto für spätere Besuche zu. Dies hat den Vorteil, dass Sie Ihre Daten nicht bei jeder Nutzung neu eingeben müssen. Bei der Registrierung werden Sie über Pflichtangaben informiert und Ihre angegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Vertragserfüllung zu Zwecken der Bereitstellung des Benutzerkontos verarbeitet. Wir behalten uns vor, auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Schutz der Benutzerkonten vor Missbrauch und unbefugter Nutzung Ihre IP Adresse und den Zeitpunkt einer Handlung zu speichern. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht. Mit einem von Ihnen persönlich gewählten Benutzername und Passwort im Zuge des Registrierungsvorganges ist sichergestellt, dass nur Sie Zugang zu Ihrem Benutzerkonto haben. Dabei haben Sie stets Zugriff auf jene Daten die gespeichert sind und können diese aktualisieren. Das Passwort kann von uns nicht eingesehen werden. Sie haben stets Zugriff auf Ihre Daten, die bei uns gespeichert sind. Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Konto einsehen und aktualisieren. Die Nutzer können über administrative Vorgänge, die für deren Benutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Benutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.
- Google Ads
Wir nutzen den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Das bedeutet, wir schalten Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Remarketing und Conversion-Tracking. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Suchanzeigen. Dies ermöglicht uns die Anpassung von Suchanzeigenkampagnen für Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben. Durch die Dienste haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher Anzeigen zu schalten, in denen z.B. Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher auf unserer Website angesehen haben. Wir können dadurch also Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerkes (als „Google Anzeige“ im Rahmen der Google Suche oder auf anderen Websites) interessenbasierte Werbung anzeigen. Für interessenbezogene Angebote ist eine Analyse des Online-Nutzerverhaltens notwendig. Zur Durchführung dieser Analyse setzt Google Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Diese Cookies haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Die mittels des jeweiligen Cookies gesammelten Informationen werden genutzt, um den Besucher bei einer späteren Suchanfrage gezielt ansprechen zu können. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen. Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen, da wir auf dieser Website im Rahmen der Verwendung von Google Analytics die IP-Maskierung von Google nutzen, wird Ihre IP-Adresse jedoch anonymisiert. Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und gegebenenfalls, ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen.
- Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren. Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Datenarten
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls
- Klicks auf externe Links
- interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- gesehene / angeklickte Anzeigen
Außerdem wird erfasst:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger der Daten
Empfänger der Daten sind/können sein Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO) Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Drittlandtransfer
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 ODER 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie.- Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
- das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics hier herunterladen und installieren
- reCAPTCHA
Um Kontaktformulare auf unserer Seite zu schützen, verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Sie beinhaltet den Versand der IP-Adresse und allenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verarbeitet. Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu aktualisieren.
Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google, die unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar sind.
- Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Es bestehen verschiedene Arten von Cookies. Session-Cookies sind vorübergehende Cookies, die in dem Internetbrowser des Users gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen ist und die Session-Cookies damit gelöscht werden. Dauerhafte Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und in dem Browser des Users für eine vordefinierte Zeit gespeichert. Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die der User besucht. Nur diese Webseite darf Informationen aus den Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die der User besucht. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet. Die auf dieser Website eingesetzten Cookies sind: Persistentes Drittanbieter-Cookie zum Zweck der Drosselung der Anforderungsrate im Rahmen des Trackings mit Google Analytics. Die Speicherdauer beträgt 1 Minute. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Wir verwenden Cookies zum ordnungsgemäßen Betrieb der Website, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten und um unsere Webseiten auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Hierin liegt auch das besondere Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Sie können jederzeit bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät löschen. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
- SSL Verschlüsselung
Wir verwenden für Ihren Besuch auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen gem. Art 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.
- Ihre Rechte
Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung
Sie haben das Recht, ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre Rechte
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind (Art. 15 DSGVO).
Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).
- Datensicherheit
Der Verantwortliche ergreift technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch den Anbieter gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Der Verantwortliche ergreift technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch den Anbieter gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- Widerspruch
Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine formlose Mitteilung an contact@xplorify.net widersprechen. Eine Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, sobald Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder der Zweck der Datenerhebung erfüllt worden ist. Dennoch bleiben behördliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten hiervon unberührt. Im Falle des Bestehens solcher Pflichten werden Ihre Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch gelöscht. Auch der Verwendung von Cookies können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Eine Anleitung dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browser-Herstellers. Als Service für Sie verlinken wir hier zu den Anleitungen gängiger Browser-Hersteller: Google Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten – https://support.google.com/chrome/answer/95647 Microsoft Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies – https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies Firefox: Cookies blockieren – https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
- Rechtsbelehrung
Betroffenen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung, Widerruf und Widerspruch zu. Sollten unrichtige Daten über Sie gespeichert worden sein, werden wir diese selbstverständlich berichtigen. Sofern Sie der Meinung sind, die Verarbeitung Ihrer Daten verstoße gegen das Datenschutzrecht oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche seien in irgendeiner Weise verletzt worden, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde beschweren. Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Kontakt: Bauleiter, Venusart e.U.Gredlerstrasse 7/4/141020 Bečcontact@xplorify.net0676/ 476 4486
- Recht auf Berichtigung
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, welche unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns fordern.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern, sofern:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder ili
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben
- Recht auf Daten Übertragbarkeit
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns zur Aufbewahrung anvertraut haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern:
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
- Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
- Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde oder bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu beschweren.
- Geltendmachung der Rechte
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, verwenden Sie einfach unsere Kontaktmöglichkeiten.
- Bestätigung der Identität
Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
- Rechtebeanspruchung über Gebühr
Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen oder die Bearbeitung Ihres Antrages verweigern.
- Recht auf Berichtigung
- Ausübung der Rechte von Datenträgern
Sie entscheiden, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Wenn Sie daher eines Ihrer oben genannten Rechte uns gegenüber ausüben möchten, können Sie eine E-Mail an contact@xplorify.net senden. Bitte legen Sie Ihrem Antrag zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie des amtlichen Ausweises bei und unterstützen Sie uns bei der Klärung Ihres Anliegens, indem Sie Fragen unserer zuständigen Mitarbeiter zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantworten. Geben Sie in Ihrer Anfrage an, in welcher Rolle Sie sind (Mitarbeiter, Bewerber, Lieferant, Kunde etc.) und in welchem Zeitraum Sie mit uns in Beziehung standen. So können Sie Ihre Anfrage schnell bearbeiten.
- Speicherdauer (Löschfristen)
Gemäß Art 5 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO sind wir verpflichtet personenbezogene Daten umgehend zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen einen legitimen Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen.
Daten werden jedenfalls von uns in personenbezogener Form bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf geltender Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden; oder jedenfalls bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit einem Geschäftspartner, gespeichert und aufbewahrt.
- Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung der betrieblichen Interessen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- Übermittlung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur aus den oben für die Weitergabe von Daten dargestellten Gründen. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher Erforderlichkeit, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem “Privacy-Shield” zertifzierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifzierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art 44 - 49 DSGVO).
- Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen gemäß Art 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung von Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wird den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software wie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art 25 DSGVO).
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Nutzungsbedingungen
- Einleitende Bestimmungen
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten bezüglich der Nutzung der Bauleiter-Plattform auf der Website www.bauleiter.xplorify.net von VENUSART e.U. für Informatik, Wien, Gredlerstraße 7/4/14, UID: ATU66280133. FN 359095 g
Die Nutzungsbedingungen sowie alle eventuell folgenden Änderungen gelten ab dem Datum ihrer Veröffentlichung auf der Website der Plattform und sind integraler Bestandteil jedes mündlichen oder schriftlichen Vertrages, der zwischen Venusart e.U. und Benutzer und binden jede natürliche und juristische Person, die die Website nutzt.
- Erstellte Inhalte löschen
- Organisation (Der Eigentümer der Organisation kann seine Organisation jederzeit löschen und damit alle erstellten Inhalte löschen, zum Beispiel: Kostenschätzung , detaillierte und schnelle Angebote und Subunternehmerangebote. Nach dem Löschen der Organisation bleibt sie für weitere 30 Tage in unserer Datenbank und in Innerhalb dieses Zeitraums kann der Eigentümer schriftlich verlangen, dass die Organisation wiederhergestellt wird und mit ihr weiterarbeitet. Die Organisation wird spätestens innerhalb von 5 Werktagen mit allen Inhalten, die dieser Organisation gehören, aus unserer Datenbank gelöscht, und danach Wir sind nicht in der Lage, die Organisation zurückzubringen)
- Kostenschätzung (Der Eigentümer, Miteigentümer und andere Mitglieder, die berechtigt sind, das Leistungsverzeichnis zu löschen, haben die Möglichkeit, dies jederzeit zu tun.Nach dem Löschen des Kostenschätzung wird alles, was mit diesem Kostenschätzung zusammenhängt, gelöscht, z.B. die detaillierten und Subunternehmer-Angebote.Nach dem Löschen der Kostenschätzung wird es automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Wenn wir der Kostenschätzung nicht löschen wollen, können wir sie ins Archiv stellen, von dort aus können wir sie wieder aktiv machen.)
- Detail- und Schnellangebot sowie Subunternehmer Angebot (wird analog zum Kostenschätzung gelöscht)
- Möglichkeiten, die externe Mitarbeiter haben
- Sie können die ihnen zugesandten Angebote überprüfen
- Sie können die ihnen zugesandten Angebote bearbeiten
- Nach Bearbeitung der Gebote kann ich diese an den Bieter zurücksenden
- Möglichkeiten für Unternehmen, die ihre Organisation gegründet
haben
- Erstellen von Kostenschätzung (Sie können sie mit Verbrauch oder ohne Verbrauch erstellen. Um Kosten zu erstellen, können Sie den Kundenstamm mit vorgefertigten Standards verwenden, die wir nur für Sie vorbereitet haben)
- Erstellen eines detaillierten Angebots (nachdem Sie der Kostenschätzung aus demselben Kostenschätzung erstellt haben, können Sie ein detailliertes Angebot erstellen)
- Möglichkeit, ein schnelles Angebot zu erstellen (wenn Sie nicht genug Zeit haben, um ein detailliertes Angebot zu erstellen, das mehr Zeit in Anspruch nimmt, können Sie ein schnelles Angebot erstellen.)
- Möglichkeit, ein schnelles Angebot zu erstellen (wenn Sie nicht genug Zeit haben, um ein detailliertes Angebot zu erstellen, das mehr Zeit in Anspruch nimmt, können Sie ein schnelles Angebot erstellen.)
- Erstellen eines Subunternehmers Angebots (wenn Sie einen Subunternehmer finden müssen und mit diesem Angebot können Sie leicht neue Subunternehmer finden. Basierend auf den Details oder dem Schnell Angebot erstellen Sie Subunternehmer Angebote, die keine Preise haben. Sie können solche Angebote an potenzielle Subunternehmer senden, die ihre Preise anbieten müssen, um an der Auswahl der Subunternehmer teilzunehmen.)
- Vergleich der eingegangenen Subunternehmer Angebote (Potenzielle Subunternehmer, die Angebote ohne Preise erhalten haben, denen sie ihre Preise hinzufügen können und die so erstellten Angebote können sie zur Überprüfung an den Bieter zurücksenden.Alle Angebote, die wir von potenziellen Subunternehmern erhalten, werden automatisch verglichen und wir wissen sofort, welches Angebot das beste ist.)
- Erstellte Inhalte löschen
- Seiteninhalt
Die zur Bearbeitung dieser Website verwendete Software, das Design sowie die Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützt. Die auf dieser Seite veröffentlichten Fotos sind Eigentum von VENUSART e.U.
- Urheberrechte
VENUSART e.U. hat ausschließliche Urheberrechte und geistige Eigentumsrechte an der Bauleiter-Plattform sowie an allen ihren Bestandteilen, wie z. B.: Name, Domain, Text, Bilder, visuelle und akustische Elemente, visuelle Identität, Datenbankdaten, Softwarecode sowie andere Elemente von die Bauleiter-Plattform.
Unbefugte Nutzung eines Teils der Plattform ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von VENUSART e.U. als Inhaber des Urheberrechts gelten als Urheberrechtsverletzung und werden gemäß den geltenden Vorschriften der Republik Österreich gerichtlich verfolgt.
- Zahlung
Kunden auf Bauleiter können nach Erstellung ihres eigenen Organisationsprofils alle von der Plattform selbst angebotenen Funktionalitäten kostenlos nutzen.
- Ändern des Inhalts der Plattform
VENUSART e.U. behält sich das Recht vor, Inhalte auf der Plattform ohne vorherige Ankündigung zu ändern, (vorübergehend und dauerhaft) zu löschen. VENUSART e.U. haftet nicht für Schäden, die durch diese Änderungen verursacht werden.
- Abschaffung und Verbot der Nutzung der Plattform
VENUSART e.U. behält sich das Recht vor, die Möglichkeit der Nutzung Ihres Kontos für einen oder mehrere Dienste, für die Sie registriert sind und für die Sie in Ihrer E-Mail benachrichtigt werden, zu kündigen oder zu verweigern. VENUSART e.U. haftet nicht für Schäden, die durch die Kündigung des Benutzerkontos entstehen.
- Änderungen der Nutzungsbedingungen
VENUSART e.U. behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden mit Veröffentlichung auf der Online Plattform Bauleiter wirksam.
- Haftung für die Richtigkeit der Daten und Haftung für Schäden
VENUSART e.U übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von personenbezogenen Daten wie Kontakten, Qualifikationen oder sonstigen Angaben im Benutzerkonto.
VENUSART eU haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Internetplattform verursacht werden, und zahlt keine Sach- oder immateriellen Schäden, die durch den Missbrauch falscher Informationen durch den Polier, Bauleiter, Kalkulant, Miteigentümer und Eigentümer der Organisation oder Dritte.
VENUSART e.U haftet nicht für Schäden, die sich aus der Verwendung von Standards und Preisen aus dem Kundenstamm ergeben, da diese nur zu Informationszwecken dienen und natürlich aufgrund einer Reihe verschiedener Faktoren variieren können.
Die Bauleiter Online-Plattform kann aufgrund regelmäßiger Systemwartungen oder Upgrades vorübergehend nicht verfügbar oder für einen begrenzten Zeitraum verfügbar sein.
- Gerichtsstand und Streitbeilegung
Alle möglichen Streitigkeiten zwischen dem Anbieter und dem Leistungsempfänger sollen gütlich beigelegt werden, im
Falle eines Gerichtsverfahrens ist ausschließlich das sachlich zuständige Gericht in Wien zuständig.
- Schlussbestimmungen
Diese Nutzungsbedingungen treten am Tag der Veröffentlichung auf der Bauleiter Online-Plattform in Kraft.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Die aktuellen Nutzungsbedingungen gelten als veröffentlichte Version auf der Website: https://bauleiter.xplorify.net
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass VENUSART e.U. meine personenbezogenen Daten gemäß dem in diesen Nutzungsbedingungen genannten Zweck zu erheben und zu verarbeiten.
Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten bis auf Widerruf, Aufforderung zur Löschung oder Widerruf der Einwilligung gespeichert werden.
Mir ist mein Recht bekannt, jeden Verdacht auf Missbrauch personenbezogener Daten schriftlich zu melden: VENUSART e.U. (Personal Data Protection Service), Wien, Gredlerstraße 7/4/14, oder per E-Mail: contact@xplorify.net.